HOI News

ABCommunication - Sommerloch

July 15, 2025

In unserer Serie ABCommunication nehmen wir Branchen-, Mode- und Unwörter unter die Lupe. Was steckt dahinter? Wie sind sie in der Kommunikation zu verwenden und welche Stolpersteine gibt es?

Achtung: Aus aktuellem Anlass springen wir direkt zu S wie Sommerloch! 😉

Sommerloch

Zack – und plötzlich ist es da. Alle Jahre wieder. Zuverlässig wie der Stau am Gotthard: das Sommerloch. Spätestens zum Start der Sommerferien. 🏝️ Natürlich ist es kein echtes Loch. Gemeint ist die sommerliche Nachrichtenflaute, wenn das politische Geschehen weitgehend ruht und viele Menschen in den Ferien sind. Hoffen wir, dass das Sommerloch dieses Jahr nicht wegen weltweiter Wirren wegfällt!

Denn wir möchten dem Sommerloch ein Loblied widmen – oder zumindest ein paar Zeilen. Weil es uns eine wohltuende Pause vom beruflichen wie privaten Alltag schenkt: Raum für strategisches Denken, kreative Ideen und aufgeschobene Projekte. Wir nutzen diese Zeit, um aufzuräumen, interne Prozesse zu verbessern und den Herbst zu planen – ohne dabei Erholung und Fussballfieber (WEURO!) zu vernachlässigen. ⚽

Auch HOI nutzte und nützt das Sommerloch:

- Wir haben nach dem ersten Halbjahr Bilanz gezogen: Was lief gut, was nicht? 💰

- Wir setzen uns Ziele, was wir intern und extern bis Ende August erreichen möchten. 🏁

- Wir räumen unsere Ablage auf und sind fast papierlos unterwegs (sogar Jan… 😃). 🗄️

- Wir nutzen die Zeit, um Freunde und Kundinnen zum Mittagessen oder Apéro zu treffen. 🍹

- Wir bereiten den Herbst vor – so schnell wie’s Sommerloch kommt, ist’s wieder vorbei. 🍂

Können wir auch für dich etwas tun?

- Schiebst du ein Kommunikationsprojekt schon viel zu lange vor dir her? ⌛

- Willst du ein Konzept oder eine Kampagne von uns challengen lassen? 🕵️

- Planst du eine Kommunikationsmassnahme und suchst jemanden fürs Sparring? 🥊

- Möchtest du den Inhalt deiner Website prüfen und überarbeiten lassen? 🖥️

- Oder möchtest du für einen fachlichen Austausch vorbeikommen? 💬

In diesem Sinne wünschen wir ein produktives Sommerloch – obwohl das eigentlich ein Widerspruch in sich selbst ist. Damit du all das schaffst, was du dir vorgenommen hast – oder auch einfach mal auf dem Balkon oder am Wasser chillen kannst … ⛱️

PS: Sauregurkenzeit

In Deutschland wird das Sommerloch häufig als «Sauregurkenzeit» 🥒 bezeichnet – ein Begriff aus dem 19. Jahrhundert. Damals war das Angebot an frischen Lebensmitteln in den Sommermonaten vor der Herbsternte stark eingeschränkt. Deshalb griff man notgedrungen auf haltbare oder eingelegte Produkte wie saure Gurken zurück.

PPS: Tierische Sommerlochgeschichten

Im Sommerloch häufen sich mediale Geschichten über tierische Eskapaden. 2010 sorgte Elefantendame Sabu für Aufruhr, als sie durch Zürich spazierte, weil es ihr im Gehege offenbar zu langweilig geworden war 🐘. Unvergessen auch der Kaiman im Hallwilersee, der 2019 für Schlagzeilen sorgte. Die Behörden installierten sogar Fotofallen, doch das Reptil blieb ein Phantom. Kein Beweisfoto, keine Spur. 🐊

PPPS: Lektüre-Tipp

📚 Sommerloch-Lesebuch, Hrsg. Aleksia Sidney, Kampa-Verlag, 288 Seiten mit Geschichten u.a von Milan Kundera, Ricarda Huch und Martin Suter, 2024.