HOI

Stadt Schlieren

 © HOI Kommunikation

Das Projekt

Die Stadt Schlieren ist an der Überarbeitung ihrer Energieplanung. Den gesetzlichen Rahmen setzen Bund und Kanton Zürich mit ihren Energiegesetzen. Diese verlangen den Ersatz von Öl- und Gasheizungen durch umweltfreundliche Heizlösungen bis spätestens 2050. Die Stadt Schlieren will die Klimaneutralität wie Stadt und Kanton Zürich dank der Netto-Null-Strategie bereits bis 2040 erreichen. Eine zentrale Massnahme ist der etappierte, weitgehende Rückzug der Gasversorgung in Schlieren von 2030 bis 2040.

Unsere Leistungen

  • Symbol für Konzept und Strategie
    Konzept & Strategie
  • Symbol für Projektkommunikation
    Projektkommunikation
  • Symbol für Redaktion
    Redaktion
  • Symbol für Events
    Event

Wir unterstützen die Stadt Schlieren bei der Kommunikation des geplanten Gasrückzugs, damit die Gaskundschaft rechtzeitig und transparent über mehrere Kanäle informiert wird. Auf der Basis eines Kommunikationskonzepts erarbeiteten wir diverse Massnahmen, um der Bevölkerung das Vorgehen der Stadt Schlieren zu erklären. Die Gaskundschaft erhielt personalisierte Informationsbriefe, in denen ihnen aufgezeigt wurde, was für alternative Heizmöglichkeiten bei ihrer Liegenschaft bestehen. Zudem verfassten wir Medienmitteilungen, erstellten ein leicht verständliches Faktenblatt und ein ausführliches Q&A. Wichtig war die Anpassung sowohl der städtischen Webseite als auch der «Meine Energie Schlieren»-Webseite. Diese dienen als Informationshub, damit die Bevölkerung jederzeit aktuelle Informationen abrufen kann.

Überdies begleiteten wir die Stadt bei zwei Informationsveranstaltungen im Frühling 2025 kommunikativ. Rund 100 respektive 160 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich an den beiden Anlässen vom zuständigen Stadtrat Beat Kilchenmann aus erster Hand über den geplanten Gasrückzug zu informieren und Fragen stellen zu können.

 © HOI Kommunikation
 © HOI Kommunikation
 © HOI Kommunikation